Ob sich eine Hebe-Schiebe-Tür oder eine PSK-Tür (Parallel-Schiebe-Kipp-Tür) besser für Sie eignet, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab.
Hebe-Schiebe-Tür:
- Vorteile: Hebeschiebetüren bieten eine sehr gute Wärmedämmung, Schallisolierung und einen barrierefreien Übergang. Sie lassen sich besonders leicht öffnen, da das Türblatt beim Öffnen zunächst angehoben wird. Sie eignen sich hervorragend für große Glasflächen und schaffen einen großzügigen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich.
- Nachteile: Der Einbau ist in der Regel teurer und erfordert mehr Platz, da die Tür beim Öffnen eine große Fläche beansprucht.
PSK-Tür (Parallel-Schiebe-Kipp-Tür):
- Vorteile: PSK-Türen bieten eine praktische Funktion, da sie sowohl schiebbar als auch kippen können, was eine gute Belüftung ermöglicht. Sie sind platzsparender als Hebe-Schiebe-Türen, da das Türblatt nur zur Seite geschoben wird und nicht angehoben werden muss. Zudem sind sie meist günstiger in der Anschaffung.
- Nachteile: Die Wärmedämmung und der Schallschutz sind oft nicht ganz so gut wie bei Hebe-Schiebe-Türen, und sie sind weniger für große Glasflächen geeignet.
Fazit: Wenn Sie viel Wert auf Barrierefreiheit und große Glasflächen legen, ist die Hebe-Schiebe-Tür eine gute Wahl. Wenn Sie hingegen eine kostengünstigere und platzsparende Lösung suchen, die auch eine Belüftungsmöglichkeit bietet, ist die PSK-Tür besser geeignet.